Archiv 2008
Tagung zum Thema „videobasierte Methoden der Bildungsforschung“
19.12.08 09:31
an der Universität Hildesheim findet im Juni kommenden Jahres eine interdisziplinäre Tagung zum Thema „videobasierte Methoden der Bildungsforschung“ statt. Intendiert wird ein Austausch zwischen sozial- und kulturwissenschaftlichen, psychologischen und pädagogischen Herangehensweisen an das neuartige Datenmaterial.
Termin: 19./20.06.2009
Ort: Centrum für Bildungs‐ und Unterrichtsforschung, Stiftung Universität Hildesheim
Call for Papers
Termin: 19./20.06.2009
Ort: Centrum für Bildungs‐ und Unterrichtsforschung, Stiftung Universität Hildesheim
Call for Papers
Fachtagung der Arbeitsgruppe "Qualtiätssicherung" der Deutschen Gesellschaft für Bildungsverwaltung
19.12.08 09:18
Fachtagung der Arbeitsgruppe "Qualitätssicherung" am 6. und 7. März 2009 in der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen, Steinbeisstrasse 1, 73730 Esslingen,
Thema: "Vom Bildungsbericht zum Bildungsmonitoring - Konsequenzen systematischer Berichterstattung"
Programm
Anmeldebogen
Thema: "Vom Bildungsbericht zum Bildungsmonitoring - Konsequenzen systematischer Berichterstattung"
Programm
Anmeldebogen
Auf den Lehrer kommt es an - Geeignete Lehrer/innen gewinnen, (aus-)bilden und fördern
08.12.08 15:09
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Februar 2009 wird an der Universität Trier die Tagung "Auf den Lehrer kommt es an - Geeignete Lehrer/innen gewinnen, (aus-)bilden und fördern" stattfinden.
Anbei finden Sie einen Pressetext und den Flyer zur Tagung:
Flyer
Pressetext
im Februar 2009 wird an der Universität Trier die Tagung "Auf den Lehrer kommt es an - Geeignete Lehrer/innen gewinnen, (aus-)bilden und fördern" stattfinden.
Anbei finden Sie einen Pressetext und den Flyer zur Tagung:
Flyer
Pressetext
First Call
01.12.08 09:18
Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO vom 21.09.-25.09.2009 in den Räumen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Unter dem Thema
„Heterogenität erfassen – individuell fördern im Biologieunterricht“
findet die Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO vom 21.09.-25.09.2009 am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften an der Universität Kiel für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Schulpraxis und Bildungsadministration statt.
Link zur Tagungshomepage
First Call
Unter dem Thema
„Heterogenität erfassen – individuell fördern im Biologieunterricht“
findet die Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO vom 21.09.-25.09.2009 am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften an der Universität Kiel für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Schulpraxis und Bildungsadministration statt.
Link zur Tagungshomepage
First Call
Call for Paper
19.06.08 11:11
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaft plant ein Themenheft zu Gewalt in der Schule. Das Heft wird von Prof. Dr. Françoise Alsaker, Bern, koordiniert. Sie freut sich über Eingaben bis zum 15. Juli 2008. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden PDF.
Die Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaft plant ein Themenheft zu Gewalt in der Schule. Das Heft wird von Prof. Dr. Françoise Alsaker, Bern, koordiniert. Sie freut sich über Eingaben bis zum 15. Juli 2008. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden PDF.
Buchankündigung
12.06.08 11:58
Neuerscheinung eines Buches von E. J. Brunner:
Brunner, E.J. (Hrsg.) Intergenerationelle Transferleistungen in Familien. Jena:
Verlag IKS Garamond, 2008. (Reihe: Aus dem Institut für Erziehungswissenschaft
der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Bd. 6)
Brunner, E.J. (Hrsg.) Intergenerationelle Transferleistungen in Familien. Jena:
Verlag IKS Garamond, 2008. (Reihe: Aus dem Institut für Erziehungswissenschaft
der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Bd. 6)
Steuerungswissen, Erkenntnisse und Wahlkampfmunition: Was liefert die empirische Bildungsforschung?
04.06.08 13:50
Eine Antwort auf Klaus Klemm von Manfred Prenzel, Jürgen Baumert und Eckhard Klieme. Hier findet sich die Langfassung des in der Zeit abgedruckten Textes.
Neuerscheinung: DVD 3 „Adaptiver Unterricht mit Arbeitsplänen“
07.05.08 14:05
Sehr geehrte Dame, Sehr geehrter Herr
Wir freuen uns, Sie auf die dritte DVD aus der von Kurt Reusser, Christine Pauli und Kathrin Krammer herausgegebenen Reihe / Unterrichtsvideos mit Begleitmaterialien für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen /aufmerksam machen zu dürfen. Im Rahmen dieser Reihe werden Unterrichtsvideos aus Videostudien (https://www.didac.uzh.ch/forschung/videostudien ) in guter Präsentationsqualität für die Lehre aufbereitet und nutzbar gemacht.Lesen Sie mehr...
Wir freuen uns, Sie auf die dritte DVD aus der von Kurt Reusser, Christine Pauli und Kathrin Krammer herausgegebenen Reihe / Unterrichtsvideos mit Begleitmaterialien für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen /aufmerksam machen zu dürfen. Im Rahmen dieser Reihe werden Unterrichtsvideos aus Videostudien (https://www.didac.uzh.ch/forschung/videostudien ) in guter Präsentationsqualität für die Lehre aufbereitet und nutzbar gemacht.Lesen Sie mehr...
Willkommen
29.04.08 15:47
auf der neugestaltenen Seite der AEPF.
Die Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung ist eine Kommission der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft.
Kontakt
AEPFFalk Radisch – Vorsitzender
Tobias Feldhoff – Stellvertretender
Sonja Nonte – Vorstandsmitglied
Oliver Böhm-Kasper – Vorstandsmitglied
Ansprechpartnerin:
Katja Licht
Universität Rostock, PHF
Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung
buero@aepf-info.de